Skip to main content

Das Projekt „Wege zur Meisterschaft“ bietet ein einzigartiges Mentoring-Programm, das sich an junge Musiker im Alter von 14 bis 18 Jahren richtet, die musikalische begabt sind, aber über bescheidene materielle und finanzielle Möglichkeiten verfügen und aus kulturell benachteiligten Gebieten kommen. Die direkten Nutznießer des Projektes sind etwa 40 junge Musikschüler. Diese werden zwei Jahre lang begleitet und erhalten so die Chance, bei Professoren berühmter Musikhochschulen in Europa zu studieren und den Grundstein für eine erfolgreiche künstlerische Laufbahn zu legen.

Das zweite Treffen im Rahmen des Mentoring-Projekts „Wege zur Meisterschaft“ findet vom 1. bis 10. März 2025 statt und ist den Pianisten sowie der Kammermusik mit Klavier gewidmet, unter Berücksichtigung der Violine und des Cellos. 12 junge Instrumentalisten aus Rumänien werden an diesem Treffen  teilnehmen. Der Pianist Paolo Baglieri, Professor an  der Musikhochschule Mailand Bergamo (Italien) wird die jungen Pianisten in die Details des Repertoires führen, während der Pianist und Komponist André Parfenov, Dozent an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig, den jungen Pianisten die Möglichkeit bietet, ihre Fähigkeiten in Stilistik, Improvisation und Begleitung zu verbessern. Die Violinistin Iuliana Münch wird gemeinsam mit André Parfenov die jungen Musiker im Bereich Kammermusik anleiten. Der international renommierte Cellist Razvan Suma von der Musikhochschule Bukarest, wird die Kurse für Cellisten halten.  

Am Ende der Meisterklasse finden zwei Konzerte statt: am 7. März 2025, um 18 Uhr im Multikulturellen Zentrum der Transsilvanien Universität in Kronstadt (Brasov) sowie das Abschlusskonzert im Künstlerhaus Busteni, am 9. März 2025, um 11 Uhr.

Das Internationale Künstlerhaus Busteni wurde von der in Rumänien geborene Violinistin Iuliana Münch Geambasu gegründet. Sie ist die Initiatorin und Organisatorin der Musikresidenzen, für die sie ihre künstlerischen Verbindungen auf der ganzen Welt zur Verfügung stellt.